Für Aussteller ist die Fachmesse die geeignete Plattform zur
Präsentation von Dienstleistungen, Produkten, Technologien und innovativen
Ansätzen sowie zur Vorstellung neuster Methoden in den Bereichen Denkmal,
Kultur und Museen und letztlich ein branchenübergreifender Austausch.
Ausrichtung
Die CULTURA SUISSE ist einerseits auf den schweizerischen Heimatmarkt fokussiert
und bietet andererseits die Integration der angrenzenden Länder wie u.a. Deutschland,
Österreich, Italien, Frankreich und Liechtenstein.
Die drei Schwerpunkte werden länderübergreifend aufgegriffen und im Sinne der kulturellen Bestandswahrung- und Weiterentwicklung diskutiert. Die Museen als kulturelle und
soziale Begegnungsstätte werden ihrer besonderen Bedeutung gerecht. Auch werden hier
aktuelle Themen wie BigData, Digitalisierung und Eventisierung sowie moderne Techniken
aus dem 3D-Bereich aufgegriffen.
Wie sieht das Angebotsprofil aus?
Naturwissenschaftliche Untersuchungsmethoden
Erwartete Kennzahlen für die zweite Ausführung
> rund 130 Aussteller aus der Schweiz und dem angrenzenden Ausland
> 3.500 Fachbesucher aus mehreren Ländern
> Ein Forum mit Referaten und Podiumsdiskussionen zu den Bereichen Museen / Denkmalpflege & Kulturgüter
Marktpositionierung
Internationale Fachmesse mit 3 Fachtagen. Workshops und ein begleitender Kongress sind die Austauschplattformen der Experten und tragen zum allgemeinen Wissenstransfer bei.
Warum sollten Sie auf der Fachmesse CULTURA SUISSE ausstellen:
> Kundenpflege und Geschäftsanbahnung
> Interessiertes Fachpublikum für die Vorstellung neuer Produkte
> Themenübergreifender Austausch und Vernetzung
> Wissenstransfer und Branchentreff
> Optimaler Messeplatz; BERNEXPO mit professioneller Infrastruktur und Anbindung an ÖV-Netz